ausrücken

ausrücken
1) ausmarschieren: v. Truppen выступа́ть вы́ступить . wohin ausrücken отправля́ться /-пра́виться куда́-н . | ausrücken выступле́ние . Befehl zum ausrücken прика́з выступа́ть
2) sich zum Einsatzort begeben: v. Feuerwehr выезжа́ть вы́ехать . im Alarmfall выезжа́ть /- по трево́ге . zu Löscharbeiten ausrücken (по трево́ге) выезжа́ть /- на пожа́р [на пожа́ры]. die Feuerwehr mußte mehrmals bei Waldbränden ausrücken пожа́рная кома́нда не́сколько раз выезжа́ла на лесны́е пожа́ры <на туше́ние лесны́х пожа́ров>
3) (jdm. <vor jdm.>) ausreißen удира́ть /-дра́ть (от кого́-н.). von zu Hause ausrücken удира́ть /- и́з дому
4) Technik vom Antrieb trennen - Getriebe, Kupplung, Maschine отключа́ть отключи́ть . Zahnrad расцепля́ть расцепи́ть , выводи́ть вы́вести из сцепле́ния
5) (nach) links [rechts] ausrücken Zeilenrand überschreiten выноси́ть вы́нести в ле́вый край <вле́во> [в пра́вый край <впра́во>]

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "ausrücken" в других словарях:

  • Ausrucken — Ausrucken, und Ausrücken, wovon jenes im Oberdeutschen am üblichsten ist, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, aus einem Orte rucken, oder rücken, d.i. langsam einher ziehen, besonders von Soldaten. Zur Schlacht ausrücken, aus dem Lager.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrücken — V. (Aufbaustufe) ugs.: von einem bestimmten Ort weglaufen Synonyme: davonlaufen, entlaufen, fortlaufen, ausreißen, auskneifen (ugs.), ausbüxen (ugs.), abhauen (ugs.) Beispiele: Er wurde gefasst, als er mit der Kasse ausrücken wollte. Der Junge… …   Extremes Deutsch

  • Ausrücken — Ausrücken, 1) von Truppen, aus dem Lager, dem Standquartier, sich ins Feld, auf den Marsch etc. begeben; 2) (Forstw.), geschlagenes Holz, außerhalb des Schlages aufsetzen, damit es dem Anflug nicht schade …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausrücken — Ausrücken, beim Oberharzer Bergbau das Lösen des Loskorbes (s.d.) der Fördermaschine von der Hauptwelle …   Lexikon der gesamten Technik

  • ausrücken — 1. abmarschieren, aufbrechen, ausmarschieren, ausziehen, den Standort/Stützpunkt verlassen, hinausmarschieren; (bes. Militär): abrücken, rücken; (Militär): vorrücken. 2. ↑ ausreißen (2). * * * ausrücken:1.⇨ausziehen(I,1)–2.⇨entfliehen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausrücken — aus||rü|cken I 〈V. intr.; ist〉 1. ausmarschieren (Truppe) 2. 〈umg.〉 ausreißen, davonlaufen ● das Kind ist von zu Hause ausgerückt 〈umg.〉 II 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Typ.〉 vorrücken, vor dem linken Rand beginnen (Zeilen) 2. vom Mittelpunkt wegrücken 3 …   Universal-Lexikon

  • ausrücken — aus·rü·cken (ist) [Vi] 1 <die Polizei, die Feuerwehr o.Ä.> rückt aus eine geschlossene Gruppe geht oder fährt von einem Standort aus irgendwohin (wo sie gebraucht wird) 2 gespr ≈ ↑ausreißen (3,4) <ein Jugendlicher, ein Kind, ein Tier> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrücken — ausrückenintr fliehen,entspringen.MeinteigentlichdenmilitärischenBegriffdesAusmarschierens(imGegensatzzumEinrücken);hierausweiterentwickeltzurBedeutungdesheimlichenWeggehens.Seitdemspäten18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausrücken — aus|rü|cken (umgangssprachlich auch für fliehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kupplungen [1] — Kupplungen, in Triebwerken, verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine Welle mit einer Scheibe, die lose auf der Welle selbst oder einer sie umgebenden Hohlwelle sitzt. Feste Kupplungen dienen zur dauernden Verbindung zweier Wellenenden.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerwehr Kaiserslautern — Dieser Artikel wurde im Portal Kaiserslautern zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Kaiserslautern …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»